presse.manoSpam@dhbw.de
Im Rahmen des zweitägigen Bildungsgipfels educon organisierte die DHBW Mannheim auf ihrem Stand auf der BUGA verschiedene Programmpunkte, die sich konkret mit der Frage nach der Bildung der Zukunft und deren Rolle für Innovationen beschäftigten. weiterlesen
Welche Aktivitäten bieten Versicherungsunternehmen hinsichtlich der wachsenden Digitalisierung an und können diese gleichzeitig einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten? In der Vortragsreihe MA.DIS werden Interessierte über den aktuellen Stand der Versicherungswirtschaft informiert. weiterlesen
Er weiß, wie und von was er spricht: Beim Hafenforum 23 hielt Logistik-Professor Prof. Dr. Michael Schröder nicht nur den einführenden Vortrag zum Thema, sondern begleitete die stark besuchte Veranstaltung als Teil des Organisationsteams und Moderator. weiterlesen
Am 17. Juni nutzten unsere Besucher*innen den DHBW CampusTag Wirtschaft und Gesundheit mit MINTspace, um über 70 Partnerunternehmen und Institutionen sowie das duale Studienangebot der DHBW Mannheim kennenzulernen. weiterlesen
Mit der Eröffnung des Greenscreen Innovation & Applications Lab (GINA) wird das Repertoire der modernen Labore an der DHBW Mannheim erweitert. Das Zentrum für Medien- und Veranstaltung (ZMVT) strebt damit neue, technische Möglichkeiten zur Umsetzung von audiovisuellen Projekten an. weiterlesen
Mit Kreativität und Empathie zum beruflichen Erfolg: Als einziger DHBW-Standort verfügt die DHBW Mannheim nun über ein hochmodernes Design Thinking Lab, in dem Studierende zukunftsrelevante Fähigkeiten verbessern sowie ein gefragtes Mindset entwickeln. weiterlesen
Mit ihren Bachelor-Arbeiten und Projekten machen sich die 7 DHBW-Studierenden stark für mehr Nachhaltigkeit und eine lebenswerte Zukunft. Für dieses Engagement wurden sie am 17. April 2023 im Green Garden Luisenpark ausgezeichnet. weiterlesen
Mit seiner einmaligen Kombination aus Hard- und Software ist das Mannheimer Cyber Security Intelligence Lab eines der besten seiner Art in der deutschen Hochschullandschaft. Es bietet den idealen Rahmen, um Studierende für zukünftige Aufgaben als IT-Sicherheitsprofis zu qualifizieren. weiterlesen
Die Studiengänge Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen punkten mit den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei den Schüler*innen und freuen sich über einen klaren Zuwachs an Erstsemesterstudierenden. Vor wenigen Wochen starteten sie in ihre erste Theoriephase an der DHBW Mannheim. weiterlesen
Alle 3 Qualifikationen hat CURE erfolgreich bestanden und so stehen die Termine für die kommende Saison fest: Neben den Wettkämpfen in Österreich und Ungarn wird das Team auch wieder in Hockenheim an den Start gehen und in den Kategorien Driverless und Electric um internationale Erfolge kämpfen. weiterlesen
Seite 4 von 11