Digitalisierung vorantreiben

Ziel des Education Support Center ist die Weiterentwicklung der Hochschullehre im digitalen Kontext. Ein direkter Erfahrungsaustausch sorgt dabei für eine praxisorientierte Etablierung. Hierfür nutzt das Zentrum Gespräche mit Dozent*innen, Dualen Partnern und Studierenden sowie die lebendige Kooperation mit weiteren DHBW-Standorten. Darüber hinaus führt das Zentrum eigene Lehr- und Forschungsprojekte durch. 

Aktuelle Projekte

Zur Optimierung von Lern- und Lehrprozessen an Hochschulen hat das ESC in Kooperation mit der Universität Mannheim den in Deutschland noch wenig erforschten Bereich der Learning Analytics untersucht. Unter Learning Analytics wird die Deutung erhobener Daten von Studierenden zusammengefasst, um z. B. deren Lernfortschritte zu analysieren und Optimierungsmaßnahmen abzuleiten.

Forschungsbereich
Unterstützt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg wurden innerhalb von 2 Jahren Daten mithilfe selbstentwickelter Apps, Online-Umfragen und Interviews erhoben. So konnten nicht nur unterschiedliche Lernsettings getestet, sondern auch individuelle Bedürfnisse der Studierenden berücksichtigt werden.

Integration in der Lehre
Das Projekt lieferte fundierte Kenntnisse zum effektiven Einsatz innovativer Technologien, die auf nationaler und internationaler Ebene präsentiert und in zahlreichen Publikationen veröffentlicht wurden. Auch an der DHBW Mannheim kommen die Projekt-Ergebnisse zum Einsatz: Mobile Learning Analytics ergänzen klassische Formate, das ESC hat den Bereich in das Beratungsangebot aufgenommen.

Weitere Informationen

Das Kooperationsprojekt mit der DHBW Villingen-Schwenningen bearbeitet seit 2016 ein Konzept für die flexible Zusammenarbeit zwischen nationalen und internationalen Studierenden. Innerhalb von interkulturellen Teams mit Studierenden aus Partnerhochschulen werden gemeinsame Business-Konzepte entwickelt. Für die Zusammenarbeit werden digitale Medien, soziale Netzwerke und die Lernplattform Moodle genutzt.  

Weitere Informationen

Die Stadt von morgen planen an der Schnittstelle von Mobilität, Digitalisierung, Stadtentwicklung und Internet der Dinge. Diese Möglichkeit bot das Urban Mobility Lab DHBW-Studierenden von September 2019 bis Dezember 2021. Im standortübergreifenden Projekt entwickelten die Start-Up-Teams aus verschiedenen Studienbereichen Ideen für urbane Mobilitätskonzepte und Apps. Workshops und Trainings mit Expert*innen und führenden Manager*innen der Branche lieferten das nötige Know-how.

Interdisziplinäre Projekte werden im Rahmen von INDIS weitergeführt.

Studierende nutzen VR und AR Technologien für ihre Projekte und werden von Dozierenden bei der Umsetzung unterstützt. Hierfür gibt es eine DHBW-weite VR und AR Arbeitsgruppe, an der sich Dozierenden beteiligen können. Video zu VR und AR in der Lehre und zur Arbeitsgruppe an der DHBW

Informationen zu einzelnen E-Learning-Projekten finden Sie außerdem im Moodle-Kursraum​​​​​​​.