DHBW-weites Forschungsdatenmanagement für datengetriebene Innovationen

fdm@DHBW
Wissen teilen und Innovationskraft stärken
- Forschung & Transfer
- Projekte
- fdm@DHBW
- Überblick fdm@DHBW
fdm@DHBW
Einführung eines standortübergreifenden Forschungsdatenmanagements an der DHBW
Im fakultäts- und standortübergreifenden Projekt fdm@DHBW werden Prozesse entwickelt, um Forschungsdaten als Dienst bereitstellen zu können. Grundlage für diesen High-Level-Dienst ist das Cloud Computing Competence Center der DHBW Mannheim, das den Import und die Nutzung von Daten unterstützt. Im Projekt werden die Anforderungen und Bedürfnisse der datenproduzierenden als auch der datenkonsumierenden Anwender*innen berücksichtigt, so z. B. auch die der Dualen Partner. Neben der technischen Realisierung wird das Projekt in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und IT-Sicherheit insbesondere auch juristische Fragestellungen (z. B. zu Datenschutz (DSGVO), Privacy, Urheberrechtsfragen, Open Access, Open Educational Resources, etc.) untersuchen. Dies wird in die Erstellung einer DHBW-Forschungsdaten-Richtlinie münden, um eine konforme Verarbeitung von Forschungsdaten (z. B. durch wissenschaftliche Mitarbeiter*innen in Forschungsprojekten, Studierende und Professor*innen, aber auch bei Partnerunternehmen) zu gewähren.
Die Ziele des Pojektes sind:
- Bereitstellung von Data-as-a-Service-Diensten
- Ausarbeitung einer Forschungsdaten-Richtlinie
- Etablierung eines standortübergreifenden Zugriffs auf Cloud-Dienste des EDSC-4C
- Exemplarischer Import und Bereitstellung von aktuellen Forschungsdaten
Einbindung in die Open Science Aktivitäten der DHBW
Mit der Verabschiedung der DHBW Open Science Policy durch den zentralen Senat wurde das Forschungsdatenmanagement innerhalb der DHBW etabliert. Die Policy wurde vom Open-Science-Verbundes der DHBW. unter Federführung des fdm@DHBW-Projekts erstellt. Mehr Informationen über die Open Science Aktivitäten können Sie dem folgenden Imagefile entnehmen.
DHBW Open Science Imagefilm
Das Projekt wird für 3 Jahre gefördert durch:

