presse.manoSpam@dhbw.de
Potentiale der Wasserstoffnutzung: Mitte Januar überzeugte sich eine CDU-Delegation von den Plänen und vom Stand der Forschung an der DHBW Mannheim. weiterlesen
Welche Potenziale schlummern in mir und wo kann ich sie einsetzen? Im neuen Förderprogramm Young Talents erkennen Studierende ihre Stärken und entwickeln Ideen für ihre berufliche Zukunft – Bewerbungsschluss für die erste Runde ist der 10. Januar 2021. weiterlesen
Aus 520 Einreichungen ausgewählt: Im Bereich Innovation hat sich das Kooperationsprojekt zwischen der DHBW Mannheim und iCombine durchgesetzt und ist nicht nur eines von 14 in Baden-Württemberg geförderten Projekten, sondern gehört zu den 100 Finalisten der Jubiläumsinitiative des Stifterverbands. weiterlesen
Region und Industrie nachhaltig stärken: Durch den Ausbau zum Anwendungs- und Bildungszentrum Wasserstoff treibt die DHBW Mannheim Bildung, Forschung und Anwendung rund um grünen Wasserstoff voran. weiterlesen
Wie kann anwendungsorientierte Forschung dabei helfen, die Zukunft für und mit den Dualen Partnern smart und nachhaltig zu gestalten? Offen für alle Disziplinen können noch bis zum 27. September Beitragsvorschläge eingereicht werden. weiterlesen
Wasserstoff als Schlüssel der Energiewende? In Vorträgen und einem virtuellen Laborrundgang wurden Einsatzmöglichkeiten, Wirtschaftlichkeit und Marktpotenzial von Wasserstoff als Energieträger beleuchtet. weiterlesen
Ihr Auslandssemester in Mannheim hatten sie sich anders vorgestellt: Durch die Ausbreitung des Corona-Virus mussten viele internationale Studierende von einem Tag auf den anderen abreisen, einige wenige konnten bleiben: So lebten und studierten sie unter Pandemie-Bedingungen. weiterlesen
Neue Gesichter an der DHBW Mannheim: Durch das Innovationsprogramm Forschung der DHBW wurden am Standort Mannheim jüngst 5 Promotionsstellen besetzt. Ein Überblick über Forschungsinhalte und Ziele. weiterlesen
Auch in Zeiten der Corona-Krise stehen die Räder in Wetzlar und Mannheim nicht still: Das EFRE-Projekt „Produkte und Produktionsprozesse der nahen Zukunft“ hat nochmals an Fahrt aufgenommen und einen weiteren Meilenstein erreicht. weiterlesen
Bereits seit Jahren besteht seine erfolgreiche Forschungszusammenarbeit mit Kanadas größter Hochschule. Nun wurde Prof. Dr. Schulz zum Honorarprofessor der U of T ernannt, was den Weg für eine intensivere Kooperation ebnet. weiterlesen
Seite 10 von 11