presse.manoSpam@dhbw.de
Im Podcast des Mannheimer Morgen gibt DHBW-Rektor Prof. Dr. Georg Nagler Einblick in seinen vielfältigen Werdegang, das Zusammenspiel von Psychologie und Sprache, wie er für mehr Professorinnen sorgen möchte und was die Duale Hochschule so besonders macht. weiterlesen
Was wird morgen relevant sein? Mit welchen Veränderungen muss die Versicherungswelt rechnen? Prof. Dr. Sascha Kwasniok, Professor in BWL - Versicherung, steht dem Branchendienst "Versicherungsbote" Rede und Antwort. weiterlesen
Das Projekt EBSAL wird immer bekannter – auch über die Bundesgrenzen hinaus: So erschien auch im Schweizer Aviatik-Magazin AeroRevue ein Artikel, der berichtet, wie Studierende in diesem Projekt zu einer nachhaltigeren Luftfahrt beitragen. weiterlesen
Studiengangsübergreifend zusammen- und weiterkommen: Das TechCafé unterstützt Studentinnen der Technik und Informatik mit einem abwechslungsreichen Vernetzungs- und Coaching-Angebot. Neue Runde startet am 02.02.2023. weiterlesen
Beim nächsten DHBW Forschungstag am 5. und 6. Juli 2023 an der DHBW Stuttgart dreht sich alles um das Thema "Nachhaltigkeit gestalten: Gesellschaft, Gesundheit, Technologien und Märkte". Forschende aller Bereiche können bis zum 30. Januar 2023 ihre Beiträge dafür einzureichen. weiterlesen
Neue Ideen für die Studierendenauswahl: Bei der Online-Veranstaltung am 20.10.2022 bekamen Partnerunternehmen eigens an der DHBW entwickelte Testverfahren präsentiert und damit vielversprechenden Input zum Gewinnen der besten Nachwuchskräfte. weiterlesen
Mit durchdachter Anlagestrategie und gutem Gewissen: Im Online-Workshop am 20.10.2022 gab die DHBW-Alumna und heutige Geschäftsführerin der FrauenFinanzBeratung Barbara Rojahn & Kolleginnen, Annika Peters, Tipps für den erfolgreichen ethisch-ökologischen Vermögensaufbau. weiterlesen
Wanderungen, Yoga und ein intensiver Austausch rund um Elektrochemische Energiewandler: Die außergewöhnliche Klausurtagung des Forschungsclusters ELCH brachte Potenziale hervor und eine Reihe spannender Projektideen. Auch Austausch-Studierende aus Nantes waren dabei. weiterlesen
Beim DHBW AI Transfer Congress tauchten 350 Gäste aus Wissenschaft und Wirtschaft in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein und tauschten sich aus über Potenziale und Einsatzmöglichkeiten – Auszeichnungen auch für Bachelor- und Master-Arbeiten. weiterlesen
Mit 13 Jahren hat er Deutsch gelernt, nun ist er promovierter Wasserstoff-Experte: Wilhelm Wiebe leistet mit seiner Dissertation einen wertvollen Beitrag zu einer energieeffizienten und umweltfreundlichen Mobilität und dient als Role Model für alle Studierenden aus bildungsfernen Schichten. weiterlesen
Seite 6 von 14