presse.manoSpam@dhbw.de
Ein neues Gesicht in der Wirtschaftsinformatik für qualitativ hochwertiges Software Engineering: Mit Expertise in IT Security und neuen Methoden bringt Prof. Dr. Michael Eichberg seinen Studierenden seit 1. Oktober bei, wie sie gute und sichere Software entwickeln. weiterlesen
Die DHBW befindet sich nach neuesten Zahlen mit über 12 100 Erstsemestern im Wintersemester 2023/2024 in einem deutlichen Aufwärtstrend. Mit 31 432 Studierenden ist sie erneut die größte Hochschule des Landes Baden-Württemberg. weiterlesen
Aus der Forschung in die Lehre: Um praxisnah mit engagierten jungen Menschen zusammenzuarbeiten, entschieden sich Prof. Dr. Izaskun Gutiérrez Landa und Prof. Dr. Christine Wiebe für die DHBW Mannheim. Im Doppelinterview berichten sie aus ihrem Werdegang und ihrem Job im Studiengang Chemische Technik, der immer mehr Studierende begeistert. weiterlesen
Das Beste kam zum Schluss: Finale Etappe der diesjährigen CURE-Saison war die Formula Student Germany am Hockenheimring. Ein Heimspiel für das Mannheimer E-Rennwagen-Team, das seine Saison mit einem positiven Fazit und zahlreichen wertvollen Erfahrungen abschloss. weiterlesen
Sie hat nicht nur in namhaften Unternehmen im Human Resource Management gearbeitet, Prof. Dr. Natalie Janning-Backfisch war auch schon akademische Mitarbeiterin, externe Dozentin und Vertretungsprofessorin an der DHBW Mannheim. Mittlerweile ist sie hauptamtliche Professorin und macht das, was sie schon seit Schulzeiten wollte. weiterlesen
Die TIGERs senden einen Zwischenbericht von der WM in Bordeaux, wo sie alles daran setzen, erneut den Titel zu holen. Wer die spannenden Partien live mitverfolgen möchte, kann sich in den Stream reinklicken: Am Samstag (08.07.), 12:30 Uhr und Sonntag (09.07.) zum Finale um 12 Uhr. weiterlesen
Mit der Eröffnung des Greenscreen Innovation & Applications Lab (GINA) wird das Repertoire der modernen Labore an der DHBW Mannheim erweitert. Das Zentrum für Medien- und Veranstaltung (ZMVT) strebt damit neue, technische Möglichkeiten zur Umsetzung von audiovisuellen Projekten an. weiterlesen
Mit Kreativität und Empathie zum beruflichen Erfolg: Als einziger DHBW-Standort verfügt die DHBW Mannheim nun über ein hochmodernes Design Thinking Lab, in dem Studierende zukunftsrelevante Fähigkeiten verbessern sowie ein gefragtes Mindset entwickeln. weiterlesen
Für mehr sprachliche und interkulturelle Kompetenzen: Beim Kick-off des BWS-plus-geförderten Projekts "Gemeinsam Theorie und Praxis" stellten Partner aus Frankreich und Deutschland die Weichen für ein außergewöhnliches Austauschprogramm. weiterlesen
In seinem neuerschienenen Buch "Beschaffungsportfolios: Überblick – Bewertung – Referenzmodell" beschreibt und analysiert Prof. Dr. Andreas Jonen erstmals umfassend die 30 wichtigsten Beschaffungsportfolios und stellt ein Referenzmodell zur Verfügung, um das geeignetste Portfolio auszuwählen. weiterlesen
Seite 5 von 17