presse.manoSpam@dhbw.de
Aus der Forschung in die Lehre: Um praxisnah mit engagierten jungen Menschen zusammenzuarbeiten, entschieden sich Prof. Dr. Izaskun Gutiérrez Landa und Prof. Dr. Christine Wiebe für die DHBW Mannheim. Im Doppelinterview berichten sie aus ihrem Werdegang und ihrem Job im Studiengang Chemische Technik, der immer mehr Studierende begeistert. weiterlesen
Sie hat nicht nur in namhaften Unternehmen im Human Resource Management gearbeitet, Prof. Dr. Natalie Janning-Backfisch war auch schon akademische Mitarbeiterin, externe Dozentin und Vertretungsprofessorin an der DHBW Mannheim. Mittlerweile ist sie hauptamtliche Professorin und macht das, was sie schon seit Schulzeiten wollte. weiterlesen
Gemäß dem englischen Sprichwort "the more the merrier" organisierte Prof. Dr. Julia Hansch für 10 STL-Studierende eine Exkursion ans Fisher College, Boston, an dem sie parallel dazu ihre 2-wöchige Gastdozentur hielt. Dort lernten die DHBW-Studierenden viel Neues dazu und präsentierten das duale Studienmodell. weiterlesen
Am 17. Juni nutzten unsere Besucher*innen den DHBW CampusTag Wirtschaft und Gesundheit mit MINTspace, um über 70 Partnerunternehmen und Institutionen sowie das duale Studienangebot der DHBW Mannheim kennenzulernen. weiterlesen
Für mehr sprachliche und interkulturelle Kompetenzen: Beim Kick-off des BWS-plus-geförderten Projekts "Gemeinsam Theorie und Praxis" stellten Partner aus Frankreich und Deutschland die Weichen für ein außergewöhnliches Austauschprogramm. weiterlesen
Singapur, Toronto, Boston: Die ehemalige DHBW-Studentin Christin Pohl hat in Mannheim gestartet und während ihres Bachelor- und Master-Studiums spannende Orte kennengelernt. Nun ist sie in Harvard und gibt im Interview Tipps für gelungene Auslandsaufenthalte. weiterlesen
In seinem neuerschienenen Buch "Beschaffungsportfolios: Überblick – Bewertung – Referenzmodell" beschreibt und analysiert Prof. Dr. Andreas Jonen erstmals umfassend die 30 wichtigsten Beschaffungsportfolios und stellt ein Referenzmodell zur Verfügung, um das geeignetste Portfolio auszuwählen. weiterlesen
Die Studiengänge Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen punkten mit den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei den Schüler*innen und freuen sich über einen klaren Zuwachs an Erstsemesterstudierenden. Vor wenigen Wochen starteten sie in ihre erste Theoriephase an der DHBW Mannheim. weiterlesen
Im Podcast des Mannheimer Morgen gibt DHBW-Rektor Prof. Dr. Georg Nagler Einblick in seinen vielfältigen Werdegang, das Zusammenspiel von Psychologie und Sprache, wie er für mehr Professorinnen sorgen möchte und was die Duale Hochschule so besonders macht. weiterlesen
Was wird morgen relevant sein? Mit welchen Veränderungen muss die Versicherungswelt rechnen? Prof. Dr. Sascha Kwasniok, Professor in BWL - Versicherung, steht dem Branchendienst "Versicherungsbote" Rede und Antwort. weiterlesen
Seite 4 von 12