presse.manoSpam@dhbw.de
Licht aus – Spot an: es werde Veranstaltung! Doch was passiert, wenn die personellen und ökonomischen Mittel fehlen, um ein Event, einen Kongress oder eine Ausstellung zu veranstalten? weiterlesen
Dr. Miriam Weigel ist seit Anfang 2017 an der DHBW Mannheim beschäftigt und hat parallel zu ihrer Arbeit im Hochschulverbundprojekt optes zum Thema Jacobiformen und L-Funktionen (Komplexe Analysis) an der Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg promoviert. weiterlesen
Mit dem bundesweit einmaligen Förderprogramm „BW-BigDIWA – Wissenschaftliche Bibliotheken gestalten den digitalen Wandel“ unterstützt das Wissenschaftsministerium mit insgesamt acht Millionen Euro die Hochschulbibliotheken in Baden-Württemberg bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien. weiterlesen
Neue Wege gehen: Um junge Frauen für eine DHBW-Professur zu interessieren, lud die DHBW Mannheim zum 1. Professorinnentag unter dem Slogan „Fempower your future!“ ein – einem in Deutschland einmaligen Format. weiterlesen
Unter dem Slogan „Fempower your Future“ bestand der von Frau Prof. Kathrin Kölbl initiierte und mit der LUB GmbH Linguistische Unternehmensberatung gemeinsam organisierte Professorinnentag aus einem umfangreichen Angebot, das von Vorträgen und Keynotes, über persönliche Beratungen und Trainings, zu Networking-Möglichkeiten und Bewerbungstipps reichte. Den Start bildete die inspirierende Keynote „Lust auf Macht – Aufstiegsfaktoren für Frauen an die Spitze“ von Andrea Och. weiterlesen
Die Logistik-Studierenden der DHBW Mannheim haben erneut bewiesen, dass sie auf dem Gebiet Logistik einfach unschlagbar sind. Auch in diesem Jahr überzeugten sie auf ganzer Linie und erreichten für die DHBW Mannheim im Rahmen des Logistik-Hochschul-Rankings den Titel „Beste Duale Hochschule“. weiterlesen
Das Jahresgespräch am 16.10.2019 zeigte: Die DHBW Mannheim ist weiterhin auf Erfolgskurs. Die Zahlen der Erstsemester steigen, neue, an die Bedürfnisse der Wirtschaft angepasste Studienrichtungen werden angeboten, Forschungsaktivitäten werden vorangetrieben ebenso Services zur Verbesserung der Lehre. weiterlesen
Rechtzeitig zum neuen Studienjahr ist die 2. Auflage des Lehrbuchs "VWL für BWLer" von Prof. Dr. Frank Hubert erschienen. Das Grundlagenwerk behandelt alle wichtigen Teilbereiche der Volkswirtschaftslehre. weiterlesen
Raue Naturgewalten, atemberaubende Landschaften und eindrucksvolle Gruppenerlebnisse - 10 DHBW-Mitarbeitende, Freunde und Verwandte haben in Lappland eine besondere Wanderung erlebt. weiterlesen
Die Beschaffung gewinnt bereits seit mehreren Jahrzehnten an Bedeutung. Damit haben die Ziele und die Wahl der Strategien für die Beschaffungsfunktion eine deutlich höhere Relevanz erhalten. weiterlesen
Seite 33 von 35