presse.manoSpam@dhbw.de
Der im Forschungscluster EDSC angesiedelte wissenschaftliche Mitarbeiter Jan Bauer hat eine neue Methode entwickelt, um Datensätze zu reduzieren. Somit liefert er nicht nur ein neues Werkzeug im mathematischen Werkzeugkasten, sondern auch die Basis für spannende Fragestellungen im Forschungsfeld Data Science. weiterlesen
Der nächste Schritt hin zum effizienteren Wärmetransport in Brennstoffzellen: Kick-off im neuen DHBW-Forschungsprojekt VC-PEM in Kooperation mit ARVOS Ljungström – dem Pionier für Energierückgewinnung und Luftvorwärmer-Technologie. weiterlesen
Als Experte für Produktionsmanagement leitete Prof. Dr.-Ing. Thilo Gamber den 4. Qualifizierungsworkshop Mitte September 2021 zum Thema „Digitale Methoden in der akademischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung im Industrial Engineering“ und brachte begeisterte Promovierende mit Stimmen des Marktes zusammen. weiterlesen
Vorträge, Workshops, Poster, Science Slam: Unter dem Motto "Perspektiven der Mobilität" findet am 11. Februar 2022 der Forschungstag statt und bringt Forschende aller Disziplinen mit Dualen Partnern, Dozent*innen und Studierenden zusammen. weiterlesen
Nach einem fast exkursionsfreien 2020 nutzt der Studiengang BWL - Spedition, Transport und Logistik die erste Gelegenheit, um seinen Studierenden wertvolle Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Durch ein interkulturelles Training ideal vorbereitet, geht’s im Oktober ins Königreich Jordanien. weiterlesen
Seit 1. Mai 2021 mit an Board des Informatik-Teams sensibilisiert der promovierte Umweltphysiker Prof. Dr. Holger Gerhards für das Warum hinter Prozessen und stärkt so die Problemlösungskompetenz seiner Studierenden. weiterlesen
Vom dualen Studienmodell und vom Teamspirit in der Elektrotechnik beeindruckt, ist Dr. Bozena Lamek-Creutz seit 1. Juni 2021 Professorin an der DHBW Mannheim und freut sich auf die innovationsgetriebene Zusammenarbeit mit Studierenden, Kolleg*innen und Partnerunternehmen. weiterlesen
Als Data-Science-Allrounder bringt Prof. Dr. Sudermann-Merx sowohl aktuelle und handfeste Kompetenzen aus der Praxis als auch Forschergeist ins Team Informatik. Im Interview erzählt er mehr von seinem Projekt mit Mathematischer Optimierung, seiner Zeit bei der BASF und warum die DHBW Mannheim für ihn der natürliche nächste Schritt war. weiterlesen
Täglich mehr als 170 Teilnehmer*innen: Um den Partnerunternehmen die Betreuung ihrer dual Studierenden zu erleichtern und die partnerschaftliche Kooperation zu stärken, organisierte die Fakultät Technik Mitte Juni eine Online-Schulung für betriebliche Betreuer*innen. weiterlesen
Wie könnte man Veranstaltungen in Corona-Zeiten sicher gestalten? Neben 2 DHBW-Professoren als Experten waren bei einem wissenschaftlich begleiteten Test-Event im Mannheimer Rosengarten Studierende eingebunden – mit topaktuellen Erkenntnissen für die Praxis. weiterlesen
Seite 12 von 17