presse.manoSpam@dhbw.de
Beim DHBW Forschungstag an der DHBW Ravensburg diskutierten Forschende aller DHBW-Standorte Ideen, Ansätze und Forschungsvorhaben zum einem der Top-Zukunftsthemen. Besonders erfolgreich: Die wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen Linda Schorer und Wilhelm Wiebe aus Mannheim, die mit ihren Forschungspostern Platz 2 und 3 erreichten. weiterlesen
Bei der informativen Vortragsreihe der DHBW Mannheim anlässlich des Weltwassertages drehte sich alles um unser Grundwasser. Alle, die nicht dabei sein konnten, können sich die Vorträge nun in der Aufzeichnung online anschauen. weiterlesen
Digitale Trends in der Krankenversicherung: Bei den Gesundheitsforen am 08.04.2022 hielt Prof. Dr. Sascha Kwasniok einen Vortrag darüber, welche Bedingungen bei der Nutzung von Pay-as-you-live-Tarifen für die Kundenakzeptanz wichtig sind. weiterlesen
Das neue Austauschprogramm der DHBW Mannheim mit der der École Polytechnique de l'Université de Nantes in Frankreich hat bereits begonnen, denn die ersten Studierenden aus Frankreich sind schon in Mannheim angekommen und absolvieren Praktika an der Fakultät Technik. Anfang Mai besuchte auch eine offizielle Delegation aus Nantes die DHBW, um die Fakultät Technik vor Ort kennenzulernen sowie Rahmenbedingungen und organisatorische Fragen abzustimmen. weiterlesen
Ultraleicht trifft ultrasauber: Beim studiengangsübergreifenden Projekt EBSAL integrieren Studierende ein Brennstoffzellensystem in ein Ultraleichtflugzeug. Der Versuchsaufbau wird vom 27. – 30.4.2022 auf der Messe AERO in Friedrichshafen präsentiert. weiterlesen
Bereit für die Zukunft: Im Video-Interview spricht Prof. Dr. Georg Nagler über den Stellenwert der angewandten Forschung an der DHBW Mannheim und ihr Potenzial für die Dualen Partner. weiterlesen
Schnelle und flexible Speicher- und Netzwerk-Ressourcen: Nach mehreren Jahren Forschungsarbeit präsentierte Prof. Dr. Harald Kornmayer beim digitalen Kick-off am 31.03.2022 die neuen 4C-Cloud-Dienste an der DHBW Mannheim. weiterlesen
Ausgebuchte Workshops, anhaltende Begeisterung und eine Fortführung des Angebots: Das Projekt "Data Literacy und Data Science für den Mittelstand" hat nach 2 Jahren sein Ziel erreicht, mittelständische Unternehmen in ihrem Daten-Know-how adäquat zu stärken. weiterlesen
Ob in der Region oder rund um den Globus, in Fachkreisen, Unternehmen oder in der breiten Gesellschaft, wo H2-Wissen gebraucht wird, ist das Team um Prof. Dr. Sven Schmitz nicht weit. Gemeinsam begeistern sie ihre Studierenden, liefern wertvolle Erkenntnisse für die Partner der DHBW und stärken somit die Innovationskraft des Landes. weiterlesen
Bilanzbetrug, Firmenpleiten und Korruptionsaffären – fasziniert von Corporate Governance hat DHBW-Professorin Dr. Julia Hansch nun ein Lehrbuch dazu publiziert. Neben ihren internationalen Tätigkeiten und ihrer Aufgabe als stv. Gleichstellungsbeauftragte setzt sie sich damit für eine offene, diverse und vernetzte Welt ein. weiterlesen
Seite 7 von 11