presse.manoSpam@dhbw.de
Bereit für die Zukunft: Im Video-Interview spricht Prof. Dr. Georg Nagler über den Stellenwert der angewandten Forschung an der DHBW Mannheim und ihr Potenzial für die Dualen Partner. weiterlesen
Die Premiere der DHBW Mannheim Late Night findet am 7. April statt – doch geplant ist das neue Talkshowformat regelmäßig einmal im Monat. Dann lädt Gastgeber Prof. Dr. Michael Schröder interessante Gäste auf die Couch im Videostudio EMIL und plaudert mit ihnen ganz persönlich über spannende Themen. weiterlesen
Flexibler, individueller und effizienter – aber auch unabdingbar? Bis die digitale Transformation hält was sie verspricht, kämpfen sich Industrie-Unternehmen durch zahllose Unklarheiten. Nun qualifiziert die DHBW Mannheim Fachkräfte, die sich mit Chancen der digitalen Revolution auskennen und wissen, welche Maßnahmen sinnvoll sind und welche nicht – ein Plus für alle Partnerunternehmen. weiterlesen
Ausgebuchte Workshops, anhaltende Begeisterung und eine Fortführung des Angebots: Das Projekt "Data Literacy und Data Science für den Mittelstand" hat nach 2 Jahren sein Ziel erreicht, mittelständische Unternehmen in ihrem Daten-Know-how adäquat zu stärken. weiterlesen
Studierende erkennen ihre Stärken und entwickeln Ideen für ihre berufliche Zukunft. Young Talents – das erfolgreiche Förderprogramm der DHBW Mannheim zu Persönlichkeitsentwicklung – geht in die nächste Runde: Bewerbungsschluss ist der 07. Februar 2022. weiterlesen
Die DHBW Mannheim geht beim VDI-Wettbewerb ChemCar 2022 wieder an den Start und so freuen sich 10 Studierende unterschiedlicher Technik-Studiengänge und die beiden Betreuer*innen auf ein innovatives internationales Kräftemessen. weiterlesen
Welche Anreize brauchen Menschen, um vom Auto auf Fahrrad oder ÖPNV umzusteigen? Beim Innovationsfestival Mannheim innomake! am 21. Oktober 2021 diskutierten Vertreter*innen nachhaltiger Mobilitätsinitiativen und -unternehmen. Darunter: Das INDIS der DHBW und der DHBW-Studierende Felix Rothhagen von BikeTree. weiterlesen
Stabübergabe im DHBW-Präsidium: Die Umweltwissenschaftlerin und derzeitige Vizepräsidentin der Frankfurt University of Applied Sciences, Prof. Dr. Martina Klärle, übernimmt zum 1. Februar 2022 die Nachfolge von Prof. Arnold van Zyl. weiterlesen
Nach einem fast exkursionsfreien 2020 nutzt der Studiengang BWL - Spedition, Transport und Logistik die erste Gelegenheit, um seinen Studierenden wertvolle Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Durch ein interkulturelles Training ideal vorbereitet, geht’s im Oktober ins Königreich Jordanien. weiterlesen
Das studentische Rennteam CURE der DHBW Mannheim erreicht in der FormulaStudent Rennsaison 2021 in Österreich, Ungarn und Deutschland bisher nie dagewesene Platzierungen. Mit EVA, ihrem elektronischen CM21-x Rennwagen, der sowohl mit als auch ohne Fahrer starten kann, bestehen sie mühelos alle vorgeschriebenen Leistungstests und schaffen es trotz starker Konkurrenz bei allen drei Rennen unter die TOP 10 – auch bei der FormulaStudent East in Ungarn, bei der CURE das erste Mal in der Kategorie Driverless startete. weiterlesen
Seite 7 von 12