presse.manoSpam@dhbw.de
Das neue Austauschprogramm der DHBW Mannheim mit der der École Polytechnique de l'Université de Nantes in Frankreich hat bereits begonnen, denn die ersten Studierenden aus Frankreich sind schon in Mannheim angekommen und absolvieren Praktika an der Fakultät Technik. Anfang Mai besuchte auch eine offizielle Delegation aus Nantes die DHBW, um die Fakultät Technik vor Ort kennenzulernen sowie Rahmenbedingungen und organisatorische Fragen abzustimmen. weiterlesen
Nach einem fast exkursionsfreien 2020 nutzt der Studiengang BWL - Spedition, Transport und Logistik die erste Gelegenheit, um seinen Studierenden wertvolle Auslandserfahrungen zu ermöglichen. Durch ein interkulturelles Training ideal vorbereitet, geht’s im Oktober ins Königreich Jordanien. weiterlesen
Die Exzellenz-Universität Universidad del Desarollo (UDD) ist eine der top Adressen in Chile und so vom dualen Studium überzeugt, dass sie in enger Zusammenarbeit mit der DHBW Mannheim nun ihr eigenes duales Studienprogramm auf die Beine gestellt hat. Dekan der Fakultät Ingenieurwesen an der UDD, Prof. Fernando Rojas, im Interview. weiterlesen
Beratungen, Sprach- und Fachkurse, Vermittlung: Als einziger DHBW-Standort bietet Mannheim das PROFI-Programm zur Integration geflüchteter Akademiker*innen in den deutschen Arbeitsmarkt an. Den Startschuss bildet die Workshop-Reihe "Ins Arbeitsleben flüchten". Interessierte sind willkommen! weiterlesen
Ihr Auslandssemester in Mannheim hatten sie sich anders vorgestellt: Durch die Ausbreitung des Corona-Virus mussten viele internationale Studierende von einem Tag auf den anderen abreisen, einige wenige konnten bleiben: So lebten und studierten sie unter Pandemie-Bedingungen. weiterlesen
Vorträge, hochkarätige Gastredner und ein Abschluss mit internationalen Studierenden: Die Studentischen Konferenzen des Studiengangs BWL - Spedition, Transport und Logistik glänzten mit Grenzenlosigkeit und zukunftsorientierten Inhalten. weiterlesen
Seite 3 von 3