presse.manoSpam@dhbw.de
Als tolerante und weltoffene Hochschule steht die DHBW Mannheim für Rechtsstaatlichkeit und demokratische Werte. Wir sind ein Ort der Vielfalt und tolerieren weder Extremismus noch Hetze, Hass und Diskriminierung. Mit Beratungsstellen und Interessenvertretungen bietet die DHBW Mannheim wichtige Anlaufstellen zum Schutz ihrer Mitglieder vor Diskriminierung. weiterlesen
Die DHBW befindet sich nach neuesten Zahlen mit über 12 100 Erstsemestern im Wintersemester 2023/2024 in einem deutlichen Aufwärtstrend. Mit 31 432 Studierenden ist sie erneut die größte Hochschule des Landes Baden-Württemberg. weiterlesen
Besonders gelungene Konzepte für die Praxisphasen im dualen Studium hat die DHBW nun zum dritten Mal mit dem Partner Award prämiert. Darunter auch die Partnerunternehmen der DHBW Mannheim: Klinikum Mittelbaden GmbH, Firmengruppe Liebherr und AOK Baden-Württemberg. weiterlesen
Im Rahmen des zweitägigen Bildungsgipfels educon organisierte die DHBW Mannheim auf ihrem Stand auf der BUGA verschiedene Programmpunkte, die sich konkret mit der Frage nach der Bildung der Zukunft und deren Rolle für Innovationen beschäftigten. weiterlesen
Am 17. Juni nutzten unsere Besucher*innen den DHBW CampusTag Wirtschaft und Gesundheit mit MINTspace, um über 70 Partnerunternehmen und Institutionen sowie das duale Studienangebot der DHBW Mannheim kennenzulernen. weiterlesen
Welche Möglichkeiten bieten Digitalisierung und Nachhaltigkeit, um Lieferketten zu verändern und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern? Prof. Nils-Ole Hohenstein gibt Antworten im Jahrbuch Logistik 2023. Wer ihn treffen will: Am 21. und 22.06. ist er am DHBW-Stand auf der BUGA. weiterlesen
Pünktlich zur Woche des Wasserstoffs von 10. bis 18. Juni zeigt die DHBW Mannheim spannende Wasserstoff-Exponate auf der BUGA, gibt Einblicke in die Forschungstätigkeiten und hält Vorträge rund um dieses Zukunftsthema. weiterlesen
Mit der Eröffnung des Greenscreen Innovation & Applications Lab (GINA) wird das Repertoire der modernen Labore an der DHBW Mannheim erweitert. Das Zentrum für Medien- und Veranstaltung (ZMVT) strebt damit neue, technische Möglichkeiten zur Umsetzung von audiovisuellen Projekten an. weiterlesen
Mit Kreativität und Empathie zum beruflichen Erfolg: Als einziger DHBW-Standort verfügt die DHBW Mannheim nun über ein hochmodernes Design Thinking Lab, in dem Studierende zukunftsrelevante Fähigkeiten verbessern sowie ein gefragtes Mindset entwickeln. weiterlesen
Mit seiner einmaligen Kombination aus Hard- und Software ist das Mannheimer Cyber Security Intelligence Lab eines der besten seiner Art in der deutschen Hochschullandschaft. Es bietet den idealen Rahmen, um Studierende für zukünftige Aufgaben als IT-Sicherheitsprofis zu qualifizieren. weiterlesen
Seite 2 von 5