presse.manoSpam@dhbw.de
Von Industrie 1.0 zu Industrie 4.0: Bei ihrem außergewöhnlichen Projekt erweckt die DHBW Mannheim eine 120 Jahre alte Drehbank zu neuem Leben – und bietet ihren Studierenden eine einzigartige Gelegenheit, spannende Möglichkeiten und Prozesse der Digitalisierung kennenzulernen und anzuwenden. weiterlesen
Schon jetzt ein Erfolg für das Studi-Projekt CURE: Das Rennwagenteam der DHBW Mannheim hat alle Tests bestanden und wird 2024 an 3 Rennen in Europa teilnehmen. Gestartet wird mit einem Heimspiel von 12. – 18. August bei der Formula Student Germany am Hockenheim Ring. weiterlesen
Gefragt in KMU und global agierenden Unternehmen: Mit "InCoMIn" treiben die DHBW-Standorte Mannheim und Karlsruhe die Internationalisierung an der gesamten Hochschule voran und ebnen den Weg für mehr interkulturell kompetente Fachkräfte. weiterlesen
Um ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu verbessern, waren im Rahmen eines neuen Austauschprogramms der Fakultät Technik mit der Polytech Nantes zwei Studierende in Frankreich. Im Interview berichten sie von ihrer spannenden Zeit und warum sie anderen empfehlen würden, es ihnen nachzumachen. weiterlesen
Für das Rennwagenteam CURE geht ein aufregendes Formula-Student-Jahr zu Ende, das Durchhaltevermögen und Teamgeist erforderte. Indem sie zusammenhielten, sorgten die Studierenden für eines der schönsten Geschenke unterm Baum: Wertvolle Erfahrungen und tolle neue Freundschaften. weiterlesen
Das Beste kam zum Schluss: Finale Etappe der diesjährigen CURE-Saison war die Formula Student Germany am Hockenheimring. Ein Heimspiel für das Mannheimer E-Rennwagen-Team, das seine Saison mit einem positiven Fazit und zahlreichen wertvollen Erfahrungen abschloss. weiterlesen
Die TIGERs senden einen Zwischenbericht von der WM in Bordeaux, wo sie alles daran setzen, erneut den Titel zu holen. Wer die spannenden Partien live mitverfolgen möchte, kann sich in den Stream reinklicken: Am Samstag (08.07.), 12:30 Uhr und Sonntag (09.07.) zum Finale um 12 Uhr. weiterlesen
Für mehr sprachliche und interkulturelle Kompetenzen: Beim Kick-off des BWS-plus-geförderten Projekts "Gemeinsam Theorie und Praxis" stellten Partner aus Frankreich und Deutschland die Weichen für ein außergewöhnliches Austauschprogramm. weiterlesen
Alle 3 Qualifikationen hat CURE erfolgreich bestanden und so stehen die Termine für die kommende Saison fest: Neben den Wettkämpfen in Österreich und Ungarn wird das Team auch wieder in Hockenheim an den Start gehen und in den Kategorien Driverless und Electric um internationale Erfolge kämpfen. weiterlesen
Das Projekt EBSAL wird immer bekannter – auch über die Bundesgrenzen hinaus: So erschien auch im Schweizer Aviatik-Magazin AeroRevue ein Artikel, der berichtet, wie Studierende in diesem Projekt zu einer nachhaltigeren Luftfahrt beitragen. weiterlesen
Seite 2 von 7