presse.manoSpam@dhbw.de
Welche Potenziale schlummern in mir und wo kann ich sie einsetzen? Im neuen Förderprogramm Young Talents erkennen Studierende ihre Stärken und entwickeln Ideen für ihre berufliche Zukunft – Bewerbungsschluss für die erste Runde ist der 10. Januar 2021. weiterlesen
Zum 8. Mal in Folge haben Logistik-Studierende der DHBW Mannheim den Titel „Beste Duale Hochschule“ bei Deutschlands größtem Wissenstest erfolgreich verteidigt. weiterlesen
Aus 520 Einreichungen ausgewählt: Im Bereich Innovation hat sich das Kooperationsprojekt zwischen der DHBW Mannheim und iCombine durchgesetzt und ist nicht nur eines von 14 in Baden-Württemberg geförderten Projekten, sondern gehört zu den 100 Finalisten der Jubiläumsinitiative des Stifterverbands. weiterlesen
In 18 Jahren bei der SAP SE und bei den Vereinten Nationen hat Herr Prof. Dr. Markus Schief unterschiedliche Kulturen und Arbeitsmethoden kennengelernt. Seine internationale Erfahrung und sein ganzheitliches Wissen zu digitalen Lösungen und Geschäftsmodellen gibt er nun an DHBW-Studierende weiter. weiterlesen
Gute Logistiker*innen sind effizient und gut organisiert – aber auch pragmatisch. Im Interview berichtet der neue Professor in BWL - Spedition, Transport und Logistik von seiner Motivation, Studierende zu mutigen Menschen zu machen, die mit Flexibilität ans Ziel kommen. weiterlesen
Nach 7 Jahren am Standort Villingen-Schwenningen lehrt die begeisterte Studiengangsleiterin Prof. Dr. Martina Corsten nun in Mannheim und begleitet Studierende in RSW - Steuern und Prüfungswesen auf ihrem Weg zu selbstbewussten Menschen. weiterlesen
Mit Cyberkriminalität kennt sich Prof. Dr.-Ing. Konstantin Bayreuther aus. Seit Juni lehrt der neue Professor in Informatik - Cyber Security und schöpft dabei aus ermittlungsreichen Jahren beim Polizeipräsidium Südhessen. weiterlesen
Seit Juni ist Dr.-Ing. Jan Vogt Professor im Studiengang Maschinenbau - Verfahrenstechnik. Nach 8 Jahren als Entwicklungsingenieur freut er sich nun auf die praxisnahe Lehre an der DHBW Mannheim und die Arbeit mit motivierten Studierenden. weiterlesen
Seit Juni ist Prof. Dr. Dirk Ostermayer Professor im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen und nun da, wo er schon lange hinwollte: An einer Hochschule mit überzeugendem Studienmodell, herzlicher Willkommenskultur und motivierten Studierenden. Im Interview berichtet er von seinem Werdegang und seinen Zielen. weiterlesen
Bereits seit Jahren besteht seine erfolgreiche Forschungszusammenarbeit mit Kanadas größter Hochschule. Nun wurde Prof. Dr. Schulz zum Honorarprofessor der U of T ernannt, was den Weg für eine intensivere Kooperation ebnet. weiterlesen
Seite 17 von 20