presse.manoSpam@dhbw.de
Wasserstoff lässt sich überall erzeugen, wo Strom und Wasser zur Verfügung stehen. Diesen Vorteil hat sich B&S Service GmbH zu Nutzen gemacht und gemeinsam mit der DHBW Mannheim eine skalierbare Wasserstoff-Tankstelle konzipiert. Bei der Projektvorstellung können Sie einen ersten Blick auf das Vorführmodell werfen. weiterlesen
So wird Geografie (wieder) greifbar: An der DHBW Mannheim wurde eine App entwickelt, mit der dreidimensionale Landkarten gedruckt werden können. Ob im Schulunterricht, für sehbeeinträchtigte Menschen oder für den Tourismus – das Projekt begeistert und hat bereits einen Preis gewonnen. weiterlesen
Zwei ereignisreiche Jahre liegen hinter der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Wir blicken zurück auf zahlreiche Highlights aus Studium und Lehre und geben einen Einblick in das Jubiläumsjahr 2024. weiterlesen
Um die Kooperation mit der Högskolan Väst zu vertiefen, verbachte Prof. Dr. Christian Schäfer eine Woche vor Ort – eine fruchtbare Woche für potenzielle Forschungsprojekte und eine engere Zusammenarbeit im Bereich der Studierendenmobilität. weiterlesen
Für das Rennwagenteam CURE geht ein aufregendes Formula-Student-Jahr zu Ende, das Durchhaltevermögen und Teamgeist erforderte. Indem sie zusammenhielten, sorgten die Studierenden für eines der schönsten Geschenke unterm Baum: Wertvolle Erfahrungen und tolle neue Freundschaften. weiterlesen
Die DHBW trauert um ihren Gründungspräsidenten Prof. Dr. Hans Wolff. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes und des Verdienstordens des Landes Baden-Württemberg hatte in den Jahren 2009 bis 2011 maßgeblich zur Erfolgsgeschichte der DHBW innerhalb der deutschen Hochschullandschaft beigetragen. weiterlesen
Welche Erwartungen hat die GenZ an Versicherungen? Studierende in BWL - Versicherung des 21er-Jahrgangs haben im November ein aufschlussreiches Symposium mit top Referent*innen auf die Beine gestellt und gingen dabei Fragen wie diesen auf den Grund. weiterlesen
Blick hinter die Kulissen des Universitätsklinikums Mannheim: Mit der ehemaligen DHBWlerin und heutigen Dozentin Diana Jalen durften die STL-Studierenden eine fachlich wie emotional spannende Exkursion zum Thema "Sicherheit in der Praxis" erleben. weiterlesen
Ein neues Gesicht in der Wirtschaftsinformatik für qualitativ hochwertiges Software Engineering: Mit Expertise in IT Security und neuen Methoden bringt Prof. Dr. Michael Eichberg seinen Studierenden seit 1. Oktober bei, wie sie gute und sichere Software entwickeln. weiterlesen
Die DHBW befindet sich nach neuesten Zahlen mit über 12 100 Erstsemestern im Wintersemester 2023/2024 in einem deutlichen Aufwärtstrend. Mit 31 432 Studierenden ist sie erneut die größte Hochschule des Landes Baden-Württemberg. weiterlesen
Seite 7 von 35