presse.manoSpam@dhbw.de
Im Rahmen des zweitägigen Bildungsgipfels educon organisierte die DHBW Mannheim auf ihrem Stand auf der BUGA verschiedene Programmpunkte, die sich konkret mit der Frage nach der Bildung der Zukunft und deren Rolle für Innovationen beschäftigten. weiterlesen
Sie hat nicht nur in namhaften Unternehmen im Human Resource Management gearbeitet, Prof. Dr. Natalie Janning-Backfisch war auch schon akademische Mitarbeiterin, externe Dozentin und Vertretungsprofessorin an der DHBW Mannheim. Mittlerweile ist sie hauptamtliche Professorin und macht das, was sie schon seit Schulzeiten wollte. weiterlesen
Welche Möglichkeiten bieten Digitalisierung und Nachhaltigkeit, um Lieferketten zu verändern und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern? Prof. Nils-Ole Hohenstein gibt Antworten im Jahrbuch Logistik 2023. Wer ihn treffen will: Am 21. und 22.06. ist er am DHBW-Stand auf der BUGA. weiterlesen
Pünktlich zur Woche des Wasserstoffs von 10. bis 18. Juni zeigt die DHBW Mannheim spannende Wasserstoff-Exponate auf der BUGA, gibt Einblicke in die Forschungstätigkeiten und hält Vorträge rund um dieses Zukunftsthema. weiterlesen
In seinem neuerschienenen Buch "Beschaffungsportfolios: Überblick – Bewertung – Referenzmodell" beschreibt und analysiert Prof. Dr. Andreas Jonen erstmals umfassend die 30 wichtigsten Beschaffungsportfolios und stellt ein Referenzmodell zur Verfügung, um das geeignetste Portfolio auszuwählen. weiterlesen
Die Studiengänge Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen punkten mit den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung bei den Schüler*innen und freuen sich über einen klaren Zuwachs an Erstsemesterstudierenden. Vor wenigen Wochen starteten sie in ihre erste Theoriephase an der DHBW Mannheim. weiterlesen
Im Podcast des Mannheimer Morgen gibt DHBW-Rektor Prof. Dr. Georg Nagler Einblick in seinen vielfältigen Werdegang, das Zusammenspiel von Psychologie und Sprache, wie er für mehr Professorinnen sorgen möchte und was die Duale Hochschule so besonders macht. weiterlesen
Was wird morgen relevant sein? Mit welchen Veränderungen muss die Versicherungswelt rechnen? Prof. Dr. Sascha Kwasniok, Professor in BWL - Versicherung, steht dem Branchendienst "Versicherungsbote" Rede und Antwort. weiterlesen
Als Experte für Künstliche Intelligenz und Machine Learning verstärkt der promovierte Physiker Prof. Dr. Alexander Dück seit 1. November 2022 das Informatik-Team und freut sich auf spannende Lehreinheiten und die Mitarbeit bei den TIGERs. weiterlesen
Aufsichtsrat und Senat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg haben in gemeinsamer Sitzung Dr. Wolf Dieter Heinbach erneut zum Kanzler der Hochschule gewählt. Die Amtszeit beträgt acht Jahre. weiterlesen
Seite 3 von 9