
Sie möchten regelmäßige Updates zum Campusleben?
Wissenswertes rund ums Studi-Leben
Die DHBW Mannheim bietet ein duales Intensivstudium – und noch viel mehr! Hier finden Sie eine Übersicht über alle Serviceangebote an der DHBW Mannheim, die Ihre Studienzeit bereichern.

Studierendenvertretung
Die Studierendenvertretung (StuV) an der DHBW Mannheim ist der lokale Ableger der Verfassten Studierendenschaft. Sie vertritt die Interessen der Studierenden und kommuniziert regelmäßig mit der Verwaltung der DHBW und den überregionalen Gremien der verfassten Studierendenschaft. Darüber hinaus setzt sich die Studierendenvertretung dafür ein, den Studierenden ihre Zeit an der DHBW durch verschiedene freizeitliche Veranstaltungen zu verschönern.

Auslandssemester
Berufschancen und interkulturelle Kompetenzen mit Auslandsaufenthalten steigern. Als zentrale Anlaufstelle für alle Angelegenheiten rund um das Thema Ausland kümmert sich das International Office um Outgoings und Incomings. Es informiert, berät und unterstützt bei:
- Auslandsaufenthalten in Theorie- und Praxisphasen
- Fördermöglichkeiten (z. B. Erasmus+)
- Austauschprogrammen der DHBW Mannheim
- Internationalen Projekte und Aktivitäten

Studienberatung
Die Herausforderungen während des Studiums können vielfältig sein. Das Studienberatungs-Team bietet Hilfestellung rund um das duale Studium an der DHBW Mannheim – individuell, vertraulich und kostenlos. Nutzen Sie frühzeitig unser Angebot, wenn Sie z. B. mit folgenden Themen Probleme haben:
- Konflikte im Kurs oder im Unternehmen
- Stressbewältigung oder Prüfungsangst
- persönliche, familiäre oder gesundheitliche Belastungen

Resilienter und effizienter durchs Studium!
Die DHBW-Plattform Evermood unterstützt dabei, Studienziele zu erreichen und gleichzeitig ein Gleichgewicht zum Privatleben zu meistern – mit Selbsttests, Workshops, Übungen, Beratungs- und Coaching-Angeboten zu Themen wie Lernen & Prüfungen, Resilienzentwicklung, Stress & Herausforderungen oder bei besonderen Anliegen. Für unsere Erstsemester-Studierenden gibt es hier ein spezielles Angebot zum Studienstart.

TechCafé
Im TechCafé der DHBW Mannheim treffen Sie andere Studentinnen der Technik und Informatik in einer offenen und gemütlichen Atmosphäre. Sie können hier neue Kontakte knüpfen, sich mit Kommilitoninnen austauschen, voneinander lernen, Feedback erhalten, gemeinsam Ideen entwickeln und natürlich auch Spaß haben. Gehen Sie Ihren Weg in Studium und Beruf. Das TechCafé der DHBW Mannheim unterstützt Sie dabei!

DualStudierendeHelfen
Beim Projekt DualStudierendeHelfen (DSH) bekommen geflüchtete Menschen Hilfestellungen durch DHBW-Studierende: Als Freizeit-Pat*innen unterstützen Sie Jugendliche beim Ankommen in Mannheim, als Praktikums-Pat*innen helfen Sie geflüchteten Studierenden beim Sammeln von Praxiserfahrung. Folgende Aufgaben sind denkbar:
- Über Aktionen und Projekte an der DHBW Mannheim informieren
- Hilfsorganisationen und Studierende, die sich engagieren möchten, vernetzen
- Studierende dabei unterstützen, eigene Angebote zu entwickeln
- Bei der medialen Umsetzung von DSH unterstützen
Sie möchten mitmachen? Wir freuen uns auf Sie!

On top: Zusatzqualifikationen im Studium erwerben
Als Studierende*r der Hochschule haben Sie im Rahmen des Studium Generale, der Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein) oder der REFA-Grundausbildung verschiedene Möglichkeiten, um weitere Fähigkeiten außerhalb des Lehrplans zu erlangen. Hier warten teils kostenlose interdisziplinäre Seminare, Workshops, IT-, Sprach- und Kommunikationskurse und vieles mehr zu Ihrer persönlichen Weiterbildung.

Studieren mit Handicap
Studieren mit Handicap kann eine besondere Herausforderung sein. Vor allem bei einem dualen Studium mit eng getaktetem und strukturiertem Ablauf. Sollten Sie betroffen sein, finden Sie auf unserer Website wichtige Informationen, Unterstützungsangebote und Ansprechpersonen.

News aus dem Campusleben
Sie möchten up to date sein und immer wissen, was es am Campus Neues gibt? Auf unserer Website berichten wir regelmäßig über neue Professor*innen, Aktivitäten an der Hochschule rund um Forschung und Lehre sowie Veranstaltungen.
Lieber kurz und knapp? Dann folgen Sie uns auf Instagram, Facebook, Linkedin und Xing.