Informieren Sie sich jetzt über unser Bachelor-Studienangebot, lassen Sie sich beraten und besuchen Sie unsere Informationsveranstaltungen.

Studieren oder Geld verdienen?
Mit einem dualen Studium ist beides drin.
Dual studieren an der DHBW Mannheim
Darum lohnt sich das Studium
Klassisch studieren oder arbeiten und Geld verdienen? Nicht entweder-oder. Machen Sie einfach beides. Wenn Sie praxisbezogen an der DHBW Mannheim studieren, sind Theorie und Praxis fest verknüpft: Sie erlernen fundiertes Wissen in Ihrer Theoriephase an einem der Campusse unserer Hochschule und wenden dieses während der Praxisphase bei Ihrem Dualen Partner direkt an.
Duales Studium in Mannheim: Unsere Stärken
Praxisintegration
Lernen Sie von unseren hauptamtlichen Professor*innen und externen Dozent*innen aus Unternehmen aktuelle Marktanforderungen kennen und setzen Sie Ihr Wissen bei Ihrem Dualen Partner um. So stehen Sie bereits bei Studienbeginn mitten im Berufsleben und starten nach dem Abschluss mit Berufserfahrung durch.
Sicherheit von Anfang an
Studieren und angestellt sein zugleich. Während des gesamten Studiums erhalten Sie Gehalt vom Partnerunternehmen und sind so finanziell unabhängig – und das ohne Studiengebühren. Darüber hinaus liegt die Employability-Rate nach Abschluss bei ca. 90%, sodass Sie sich auf einen vielversprechenden Jobeinstieg freuen können.
Qualität, die überzeugt
Als 1. praxisintegrierende Hochschule verfügt die DHBW über langjährige Erfahrungswerte und ein umfangreiches Netzwerk mit Dualen Partnern. Im engen Dialog mit diesen sichern wir den Praxisbezug sowie mittels Akkreditierung die Qualität unserer Studiengänge, die alle mit 210 ECTS-Punkten als Intensivstudiengänge anerkannt sind.
Persönliche Hochschulatmosphäre
Ihren Lernerfolg fördern wir durch eine intensive Betreuung und kleine Kursgrößen von ca. 30 Studierenden, die einen individuellen Austausch ermöglichen. Darüber hinaus können Sie Ihr berufliches Netzwerk schon im Studium ausbauen: Auf unserem Campus treffen Studierende und Dozent*innen aus unterschiedlichen Branchen aufeinander.
Campusleben
Wer die Zeit außerhalb des Hörsaals aktiv gestalten will, hat an unserer Hochschule verschiedene Möglichkeiten: vom AdA-Schein und weiteren Zusatzqualifikationen durch Seminare an der Universität Mannheim über die Teilnahme an einem unserer Studiprojekte bis hin zum umfangreichen Sportangebot oder Veranstaltungen der Studierendenvertretung.
Campusausstattung
Nutzen Sie unsere moderne Bibliothek oder bei Bedarf die Universitätsbibliothek Mannheim zum Lernen oder für Ihre Recherchen – ob per Ausleihe oder Online-Zugriff. Für praktische Übungen und Versuche steht eine umfangreiche Laborlandschaft zur Verfügung. Und wer zwischendurch eine Pause braucht, kommt einfach in die Mensa.
Internationalität
Unsere internationale Vernetzung mit verschiedenen Partnerhochschulen bereichert Ihr Studium an der DHBW Mannheim z. B. durch Gastprofessuren und Auslandsaufenthalte. Außerdem haben Sie in Abstimmung mit Ihrem Studiengang und Ihrem Dualen Partner die Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln.
Leben in Mannheim
Mittendrin in der Metropolregion Rhein-Neckar hat Mannheim, die Quadratestadt, einen ganz eigenen Charme und einiges zu bieten: urbanes Großstadt-Flair mit Industrie-Romantik, viele grüne Spots dank Neckar, Rhein und Stadtparks, Bars und Clubs für ausgiebige Partynächte, eine lebendige Kultur- und Musikszene sowie viele Ausflugsmöglichkeiten.

„Für mich war die Effizienz des dualen Studiums entscheidend: In 3 Jahren Studium gewinne ich bereits 1,5 Jahre Berufserfahrung – in meinem Fall bei einem internationalen Konzern. Während der Theoriephasen bekomme ich das gleiche Wissen wie in einem klassischen Studium vermittelt. Ein weiterer Vorteil: Es wird so definitiv nicht eintönig!“
Yannick Nüdling, International Management for Business and Information Technology

„Als ich an meinem ersten Tag an der DHBW Mannheim angekommen bin, hatte ich gleich ein vertrautes Gefühl. Es ist kein riesiger, überfüllter Campus; man findet sich hier schnell zurecht. Durch die kleinen Kursgrößen fühlt man sich wohl, lernt Mitstudierende leicht kennen und profitiert von einem engen Austausch mit den Lehrenden.“
Hannah Dany, Messe-, Kongress- und Eventmanagement

„Mein persönliches Highlight im Studium war die Zusage für ein Auslandsemester in Tennessee. Durch die hohe Internationalisierung an der DHBW Mannheim haben wir ein sehr breites Spektrum an Partneruniversitäten weltweit. Ich hatte die Qual der Wahl: Wohin möchte ich im Auslandsstudium gehen?“
Cedric Berneburg, Application Management

„Da ich ein monatliches Gehalt bekomme, muss ich mir keinen Nebenjob suchen und kann mich auch in den Theoriephasen voll aufs Studium konzentrieren. Ein duales Studium ist zwar eine Herausforderung für die Selbstdisziplin, aber man kann sich gleichzeitig auch mehr leisten und gönnen – anders als im klassischen Studium.“
Miriam Juby Sturm, Medizintechnik