Mit dem dualen Studium das Gesundheitswesen digitalisieren
Digitale Patientenakte, Dienste der Telemedizin, computerbasiertes Krankheitsmanagement – das Gesundheitswesen steckt mitten in der Digitalisierung. Der Spielraum für neue digitale Technologien, Medien und Prozesse ist riesig, der Bedarf an innovationsfreudigen Köpfen ebenfalls. Wirtschaftsinformatik-Fachkräfte mit branchenspezifischem Fachwissen haben daher ideale Voraussetzungen für beruflichen Erfolg in einem bedeutungsvollen Wirtschaftszweig.
Der Job: Zukunftsträchtig und mit Aussicht auf Führungspositionen
Durchstarten und aufsteigen: Ob als Datenmanager*in, IT-Fachkraft in der Prozessoptimierung oder Projektmanager*in in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle – mit ihren hervorragenden Fachkenntnissen und erster Praxiserfahrung können unsere Absolvent*innen in zahlreichen Tätigkeitsfeldern Karriere machen. Zu den attraktiven Arbeitgebern gehören u. a. Krankenhäuser, Forschungsinstitute, Gesundheits- und IT-Unternehmen, in denen sie ihr Know-how produktiv einbringen können.
Wissen aus IT, BWL und Medizin für eine bessere Patient*innenversorgung
Um den hohen Anforderungen dieses zukunftsorientierten Arbeitsfeldes gerecht zu werden, vereint das E-Health-Studium Elemente aus IT, BWL und Gesundheitswirtschaft. Das Curriculum beinhaltet klassische Einheiten der Wirtschaftsinformatik, wie Verteilte Systeme oder Web-Programmierung, sowie Module zu Informatik, BWL, VWL, Recht und Mathematik. Weiterer wesentlicher Baustein: spezifische Inhalte des E-Health, wie z. B. mobile Health oder User Interfaces für den Gesundheitssektor. In spannenden Wahlfächern können sich unsere Studierenden individuell spezialisieren und in den Praxisphasen ihr gelerntes Wissen direkt anwenden.
Erfolgsrezezept unserer Studienrichtung: Studierende mit einem integrativen Kompetenzmodell für die Arbeitswelt rüsten
Erfahrungsberichte unserer ersten Alumni: Überzeugen Sie sich selbst!
Wenn Sie externe Inhalte aktivieren, werden Daten an folgende Anbieter übertragen: YouTube.