6 Semester
Oktober
210 ECTS-Punkte
Von der kleinsten Membran bis hin zum Airbus, es gibt wenig was nicht in Deutschland hergestellt werden kann. Damit zählt Deutschland weltweit zu den führenden Industrienationen. Hohe Innovationsfähigkeit, zunehmende Digitalisierung und die Vernetzung von Produktionstechniken bergen Potential für neue Produkte und Dienstleistungen, neue Geschäftsmodelle und Märkte. Unternehmen, die im (internationalen) Wettbewerb vorne mitspielen wollen, brauchen erstklassige Fachkräfte in allen betriebswirtschaftlichen Disziplinen, die die Abläufe in Produktion, Einkauf, Logistik, Marketing, Personalwesen und Controlling zukunftsorientiert planen und durchführen.
Die Studienrichtung BWL - Industrie wird seit über 45 Jahren in Mannheim angeboten und ist eine der ersten dualen Studienrichtungen überhaupt. Mit rund 550 Studierenden und 100 teils international agierenden Partnerunternehmen ist sie landesweit eine der größten ihrer Art. Expert*innen aus der Praxis sorgen dafür, dass unsere Studierenden nah an der Wirtschaft und in den Themen Globalisierung und Digitalisierung immer up to date sind.
Das breite Fächerspektrum an der DHBW Mannheim schafft ideale Voraussetzungen für die Übernahme unterschiedlicher Fach- und Führungsaufgaben in allen betriebswirtschaftlichen Funktionen. Zudem verknüpft es Inhalte der BWL mit industriespezifischem Fachwissen. Hinzu kommen wirtschaftswissenschaftliche Fächer wie VWL, Recht und Mathematik, Schlüsselqualifikationen und Module zur Industriebetriebslehre wie z. B. Industrielles Management im Dienstleistungs- und digitalen Kontext, Material- und Produktionswirtschaft oder Wirtschaftsenglisch. Unsere Studierenden erhalten in Theorie und Praxis alle relevanten Kenntnisse und Kompetenzen, um Problemstellungen betriebswirtschaftlich analysieren, Lösungswege ermitteln und zielführende Entscheidungen treffen zu können.