Schwerpunkt Technischer Vertrieb

Mit technischem Know-how Kunden beraten und binden

Mit Schwerpunkten können sich dual Studierende an der DHBW Mannheim in den Theoriephasen ab dem
3. Studienjahr fachlich spezialisieren. Innerhalb der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau steht neben Technischer Vertrieb der Schwerpunkt Produktion & Logistik zur Auswahl. ­Die Entscheidung für einen der beiden Schwerpunkte müssen unsere Studierenden bis zum Ende des 2. Studienjahrs treffen.

Einen Überblick zu den Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium, der inhaltlichen Ausrichtung sowie anschließenden Karriereperspektiven erhalten Sie im Folgenden:

Sie erfüllen die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen? Dann ist der erste Schritt getan. Falls Sie noch Folgendes mitbringen, sind Sie für das Studium Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Schwerpunkt Technischer Vertrieb genau richtig:
 

  • Fachübergreifendes Denken
  • Ausgeprägtes physikalisches Grundverständnis
  • Sehr gute Kenntnisse in Mathematik
  • Kommunikationsstärke und Organisationskompetenz
  • Spaß am Umgang mit Menschen und der Arbeit in Teams

Die Inhalte der ersten 2 Studienjahre sind für alle Studierenden der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau gleich. Sie erarbeiten sich ein breites Basiswissen in den Disziplinen Maschinenbau und BWL und schulen ihre sozialen sowie methodischen Kompetenzen. Dementsprechend beinhaltet der Studienplan Module wie Werkstoffkunde, Elektrotechnik, Projektmanagement, Produktionssysteme und Qualitätsmanagement ebenso wie Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensführung, Controlling und Logistik. Praktisch forschen und experimentieren können unsere Studierenden in modern ausgestatteten Laboren und Werkstätten auf dem Campus.

Ab dem 3. Studienjahr fokussieren sich Studierende mit Schwerpunkt Technischer Vertrieb auf Verkaufstechniken, Vertriebsmanagement und -controlling. Sie lernen, Marktanalysen durchzuführen sowie daraus resultierende Vertriebsstrategien zu konzipieren, und bekommen geeignete Methoden des Kundenbeziehungsmanagements vermittelt. An unserer Hochschule erwerben sie alle relevanten Kompetenzen, um im Technischen Vertrieb Gesichtspunkte wie Umweltverträglichkeit, Risikoabschätzung, Datenschutz, Urheberrechte und Wirtschaftsethik zu berücksichtigen.

Im Modul Technischer Einkauf erfahren sie, wie zu beschaffende Produkte technisch bewertet werden müssen und welche Maßnahmen es zur Optimierung des Einkaufs gibt. Des Weiteren gehören das Anlegen weltweiter strategischer Einkaufsinitiativen (Global Sourcing) und die Erschließung neuer Lieferquellen im (inter)nationalen Markt zu den Lehrinhalten.

Außerdem verfeinern die Studierenden ihre Stärken in der Kundenkommunikation und üben Verhandlungen effizient und zielorientiert abzuwickeln. Für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen und reibungslosen Austausch mit Kunden und Lieferanten im Ausland bietet die Lehreinheit International Business die besten Voraussetzungen.

Die detaillierte Ausführung der Studieninhalte finden Sie im Studienplan Wirtschaftsingenieurwesen Technischer Vertrieb.

In den Praxisphasen werden die theoretischen Grundlagen der technischen und betriebswirtschaftlichen Lehrinhalte vertieft und praktisch umgesetzt.

Die Studierenden lernen ihr Partnerunternehmen, dessen Potenziale und in diesem Zusammenhang die Rolle der Digitalisierung kennen. Sie eignen sich eine systematisch-analytische Arbeitsweise und Argumentation an und sammeln Erfahrung in technischen sowie betriebswirtschaftlichen Abteilungen und Prozessen ihres Arbeitgebers. So erhalten sie auch auf praktischer Ebene alle nötigen Kompetenzen, um Kunden individuell beraten und komplexe Industrieprodukte wie Flugzeuge oder Pkw erfolgreich verkaufen zu können.

Beispiele für Aufgaben- und Themenbereiche während der Praxisphase sind:
 

  • Grundlagen der Metallbearbeitung
  • Vertrieb und Auftragsabwicklung
  • Einkauf
  • Konstruktion, Fertigung, Qualitätsmanagement
  • Produktionsplanung
  • Materialdisposition / Bestandsmanagement
  • Finanz- und Rechnungswesen
  • Fachübergreifende Lehrgänge
  • Selbstständige Bearbeitung von Projekten
  • Anfertigung der Bachelor-Arbeit

Auslandsaufenthalte sind in Absprache mit dem Dualen Partner möglich und werden für das
3. Studienjahr empfohlen.

Abschluss des Studiums ist nach 3 Jahren der Bachelor of Engineering mit 210 ECTS-Punkten.

Absolvent*innen mit Studienschwerpunkt Technischer Vertrieb sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Ihr interdisziplinäres Studium ermöglicht ihnen viele unterschiedliche Karrierewege, in international agierenden Unternehmen ebenso wie in kleineren und mittelständischen Unternehmen. Bei entsprechendem Einsatz sind auch Führungspositionen denkbar.

Ihr Schnittstellenwissen können sie hervorragend in Vertrieb und Einkauf einsetzen. Sie bauen nachhaltige Kundenbeziehungen auf, gestalten die Zusammenarbeit mit Lieferanten, beraten Kunden auf dem Absatzmarkt und finden maßgeschneiderte Lösungen, die technisch realisierbar und wirtschaftlich erfolgreich sind.

Der Einkauf verantwortet Kosten, Qualität, Termineinhaltung sowie die soziale und ökologische Nachhaltigkeit der zugekauften Materialien und Investitionsgüter. Die Kombination aus technischem und betriebswirtschaftlichem Know-how wird insbesondere im strategischen Einkauf gebraucht: Lieferanten und Angebote werden dahingehend geprüft, ob sie technisch in der Lage sind, die geforderte Qualität herzustellen. Wirtschaftsingenieur*innen können technische Ursachen für Preisunterschiede nachvollziehen und die Folgekosten unterschiedlicher technischer Lösungen ermitteln.

Im Technischen Vertrieb beraten sie Industrie- oder Handelskunden, entwickeln technische Lösungen sowie logistische Anlieferkonzepte, kalkulieren Kosten und Preise. Sie verstehen die Ziele, Prozesse und Sichtweisen ihrer Ansprechpersonen und können optimal zugeschnittene Konzepte erarbeiten. Zugleich steht der Technische Vertrieb in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen im eigenen Unternehmen und stellt so die technische und terminliche Realisierbarkeit der Kundenwünsche sicher.