Wichtige Studieninformationen

Das duale Studium der Studienrichtung Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik beginnt jährlich am 1. September oder am 1. Oktober (je nach Dualem Partner) mit der ersten Praxisphase. Der theoretische Studienabschnitt an der DHBW Mannheim und die Praxisphase beim Dualen Partner im Unternehmen wechseln sich im Rhythmus von 3 Monaten ab.

Einen Überblick zu den Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium, der inhaltlichen Ausrichtung sowie anschließenden Karriereperspektiven erhalten Sie im Folgenden:

Sie erfüllen die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen? Dann ist der erste Schritt getan. Falls Sie noch Folgendes mitbringen, sind Sie für das Studium der Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik genau richtig:

  • Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • Interesse an Naturwissenschaften, Technik und am Umgang mit Computern
  • Logisches Denken und Forschergeist
  • Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Während ihrer Zeit an der DHBW Mannheim entwickeln unsere Studierenden eine fachlich interdisziplinäre Denkweise, indem sie elektrotechnische und mechanische Inhalte miteinander verbinden. Sie erlernen die Methodik zur systemorientierten Auslegung, Beschaffung, Integration, Verschaltung und Erprobung von Energiespeichern und -wandlern.

Die Studieninhalte im Detail:
 

  • Ingenieur-Mathematik, Technische Physik
  • Informatik/Programmieren
  • Fertigungs- und Werkstofftechnik
  • Grundlagen der Elektro- und Messtechnik
  • Elektronik, Elektrische Maschinen und Antriebe
  • Mechatronische Systeme in der Elektromobilität, Leistungselektronik, Mikroprozesse
  • Maschinenbau und Leichtbau
  • Elektromobilitätstechnik und -systeme
  • Aktorik und Sensorik
  • Energiespeicher
  • Sicherheit in Hochvolt-Systemen
  • Projektmanagement, Recht, Betriebswirtschaftslehre, Präsentationstechnik, Qualitätssicherung

Inklusive: Die Ausbildung zur Elektrofachkraft

Bestimmte Arbeiten im Hochspannungs- oder Hochvoltbereich dürfen nur mit entsprechenden Kenntnissen durchgeführt werden. Studierende der Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik behandeln an der DHBW Mannheim alle relevanten Inhalte der Ausbildung zur Elektrofachkraft und schließen diese nach erfolgreich abgelegter Prüfung im 3. Studienjahr ab.

Fragen rund um die Ausbildung richten Sie bitte an Studiengangsleiter Prof. Dr. Sven Schmitz.

Die detaillierte Ausführung der Studieninhalte finden Sie in der Modulbeschreibung.

In den Praxisphasen erlangen unsere Studierenden wertvolle Berufserfahrung und praktische Fähigkeiten. Die konkreten Tätigkeiten während der Praxisphase orientieren sich an den Anforderungen der Partnerunternehmen und am Einsatz in der entsprechenden Abteilung.

Folgende inhaltliche Ausrichtung ist für die Praxisphasen vorgesehen:
 

  • Erlangung von Grundkenntnissen und -fertigkeiten in den Gebieten Metall, Elektro, Elektronik und Informationstechnik
  • Kennenlernen von Maschinen, Anlagen, technischen und betrieblichen Prozessen
  • Mitarbeit an Projekten in ausgewählten Bereichen des Unternehmens wie Fertigung, Entwicklung, Konstruktion, Projektierung, Arbeitsvorbereitung, Produktion, Qualitätsmanagement, Materialwirtschaft, Vertrieb, Service, Inbetriebnahme, Erprobung und Betrieb
  • selbstständige Bearbeitung projektorientierter ingenieurmäßiger Aufgaben

Ein Auslandsaufenthalt wird ebenfalls für die Zeit beim Partnerunternehmen empfohlen.

Abschluss des Studiums ist nach 3 Jahren der Bachelor of Engineering mit 210 ECTS-Punkten.

Die Umgestaltung hin zu einer umweltschonenden Elektromobilität berührt die PKW-, die Nutzfahrzeug-, die Zweirad- und Flurförderfahrzeug-Branche. Entsprechend hoch ist der Bedarf an Ingenieur*innen der Mechatronik - Elektromobilität – sowohl bei den Fahrzeugherstellern als auch bei den -zulieferern.

Auch ein internationaler Karriereweg ist vielversprechend: So ist die Fahrzeugindustrie neben Deutschland in weiteren bedeutenden Industrienationen wie China oder USA einer der größten industriellen Arbeitgeber.

Berufliche Entfaltungsmöglichkeiten warten z. B. in folgenden Bereichen:
 

  • Projektmanagement, -abwicklung, -controlling
  • Projektierung/Auslegung
  • Kundenorientierte Konzeptentwicklung
  • Entwicklung und Konstruktion
  • Funktionsentwicklung, Steuergeräteentwicklung
  • Versuchsbau
  • Produktion, Produktionsplanung
  • Inbetriebnahme, Erprobung, Service
  • Technische Systemüberwachung
  • Instandhaltung
  • Technischer Vertrieb