presse @dhbw-mannheim.de
Bei Presseanfragen
wenden Sie sich bitte an:
Neuerscheinung zum Multiprojektmanagement
Prof. Dr. Andreas Jonen publiziert gemeinsam mit Preisträgerin Marie Limberg
Erfolgsgeschichte aus der Talentschmiede DHBW Mannheim: Die ehemalige Studentin im Studiengang RSW - Accounting & Controlling Marie Limberg hat 2023 ihren Abschluss gemacht. Und zwar zu einem Thema, das wissenschaftlich bis dato noch keine Beachtung gefunden hatte: Die Entwicklung eines Reifegradmodells für das Multiprojektmanagement. Für die hervorragende Qualität ihrer Bachelor-Arbeit, die einen wichtigen innovativen Lösungsansatz für Herausforderungen im Projektmanagement bietet, wurde sie mit dem Deutschen Studienpreis für Projektmanagement der Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) ausgezeichnet.
Neuer Band in Schriftenreihe Mannheimer Beiträge zur BWL
In Zusammenarbeit zwischen Frau Limberg und Prof. Dr. Andreas Jonen, der die Bachelor-Arbeit an der DHBW Mannheim betreut hatte, wurden die Inhalte weiterentwickelt und nun in der Schriftenreihe Mannheimer Beiträge zur Betriebswirtschaftslehre unter dem Titel "Konzeptionierung eines Reifegradmodells zur Messung des Status des Multiprojektmanagements" veröffentlicht.
Im Interview gibt Prof. Dr. Andreas Jonen einen Überblick zu der Neuerscheinung und für wen sie eine wichtige Lektüre ist.
Herr Prof. Dr. Jonen, im Vorwort zum Buch hat der Präsident der GPM die Qualität und Relevanz von Frau Limbergs exzellenter Bachelor-Arbeit hervorgehoben. Sie sei ein bedeutender Beitrag zur Entwicklung des Projektmanagements und eine Inspiration für zukünftige Forschung und Praxis. Wie geht es Ihnen, wenn Sie diese Worte lesen?
Es ist sowohl für den betreuenden Professor als auch für die Studierende eine Bestätigung der Arbeit, wenn diese von externen Organisationen gewürdigt wird und final in einer Publikation mündet. Im konkreten Fall liegt mir das Thema des Multiprojektmanagements schon immer am Herzen. Nach einigen Jahren, in denen ich für das strategische Multiprojektmanagement eines großen Maschinenbauers zuständig war, habe ich während meiner Zeit an der Hochschule daran geforscht zu analysieren, wie Verbesserungen in diesem Bereich gestaltet werden können.
Für unsere ehemalige Studentin Frau Limberg freut es mich persönlich, dass Sie den Abschluss ihres Studiums mit einem solchen Erfolg, also dem Preis und nun der Veröffentlichung krönen konnte.
Was sind die wesentlichen Inhalte der Publikation?
Projekte und damit das Projektmanagement haben seit einigen Jahrzehnten eine stetig wachsende Relevanz. Dabei werden in Unternehmen in den meisten Fällen nicht nur einzelne Projekte nacheinander durchgeführt, sondern eine Vielzahl von Projekten parallel, sodass diese miteinander koordiniert werden müssen. Dies wird als Multiprojektmanagement bezeichnet. Um feststellen zu können, an welchen Punkten Verbesserungspotenziale hinsichtlich des Managements dieser Vielzahl von Projekten existieren, können Reifegradmodelle herangezogen werden. Dieses Instrument, das in unterschiedlichen Varianten entwickelt wurde, gibt es bisher lediglich für das Management einzelner Projekte. Aus unterschiedlichen Gründen ist keines von ihnen dazu geeignet, das Multiprojektmanagement ideal zu unterstützen. Deswegen wird in diesem Buch ein auf das Multiprojektmanagement spezifiziertes Reifegradmodell vorgestellt. Es fußt auf den Erkenntnissen der vier relevantesten Modelle für den Kontext von Einzelprojekten und auf Interviews, die mit erfahrenen Multiprojektmanager*innen durchgeführt wurden. Die Ergebnisse sind in das Reifegradmodell geflossen. Es enthält fünf Stufen, um den Entwicklungsstatus im Multiprojektmanagement für ein Unternehmen zu erheben. Die Messung des Reifegrades erfolgt über die Dimensionen "Organisation", "Kompetenzen", "Prozesse", "Ressourcen" und "Technologien".
Inwiefern grenzt sich der Inhalt von anderen Publikationen ab?
Bis jetzt existierte kein explizites Reifegradmodell für das Multiprojektmanagement, sondern lediglich für Einzelprojekte. Diese Publikation entwickelt ein Modell, welches die Aspekte des Managements von mehreren Projekten innerhalb eines Unternehmens berücksichtigt und dazu essenzielle Weiterentwicklungsschritte aufzeigt. Die Einschätzung des Reifegrades ist sehr praktikabel über einen kurzen Fragebogen gestaltet und generiert direkte Handlungsempfehlungen für das Unternehmen, um Verbesserungsmaßnahmen umzusetzen.
Für welche Zielgruppe ist es ein empfehlenswerter Titel?
Dieses Buch ist sowohl geeignet für Studierende im Bachelor als auch im Master, insbesondere in der Betriebswirtschaftslehre, aber auch in jeglichen Ingenieurwissenschaften. Es vermittelt theoretisch fundierte Erkenntnisse mit einem deutlichen Fokus auf die Praxis. Mithilfe dieses Buches ist es Manager*innen von Multiprojekten einfach möglich, zu identifizieren, wo relevante Verbesserungspotenziale in den Strukturen liegen.
Welche Empfehlungen haben Sie für Führungskräfte oder Projektmanager*innen, die gerade erst mit Multiprojektmanagement beginnen, um ihre Projekte erfolgreich zu steuern?
Das Management von Projekten ist bereits mit einer Reihe von Unwägbarkeiten und Risiken verbunden. Die Komplexität steigt bei mehreren Projekten noch einmal deutlich an. Dabei können die Instrumente, welche für einzelne Projekte verwendet werden, nicht eins zu eins übernommen werden, sondern diese müssen adjustiert oder sogar ausgewechselt werden. Um hier ein optimales Set-up gerade auch im Controlling zu erreichen, ist eine ständige Weiterentwicklung notwendig. An welchen Punkten diese ansetzen soll, kann hervorragend mithilfe eines Reifegradmodells evaluiert werden.
Vielen Dank und alles Gute Ihnen, Prof. Jonen, und natürlich auch Ihrer Alumna Frau Limberg!
Zu den Personen
Prof. Dr. Andreas Jonen war viele Jahre für das strategische Multiprojektmanagement eines Industrieunternehmens zuständig und hat dort das entsprechende System zur Administration der Projekte zunächst aufgebaut und stetig weiterentwickelt. Seit 2016 ist er Professor und Studiengangsleiter an der DHBW Mannheim sowie Dozent und Berater für Themen im Bereich Risikomanagement, Projektmanagement, Beschaffungscontrolling und Interne Revision.
Marie Limberg ist Absolventin des Studiengangs RSW - Accounting und Controlling an der DHBW Mannheim. Schon während ihres dualen Studiums bei der Deutschen Bahn ist sie im Projektmanagement tätig gewesen. Die dortigen Erfahrungen und Herausforderungen in Bezug auf Mehrprojektsituationen inspirierten sie zu ihrer Bachelor-Arbeit. Seit ihrem Abschluss 2023 obliegt ihr die kaufmännische Betreuung von mehreren Projekten bei der DB InfraGO AG.
Zum Deutschen Studienpreis Projektmanagement
Seit 1997 ehrt die GPM mit dem Deutschen Studienpreis Projektmanagement akademische Höchstleistungen in den Kategorien: Dissertation, Masterarbeit und Bachelorarbeit. Mit dem Award zeichnet die GPM hervorragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten mit zukunftsweisenden Ideen oder originellen Lösungen zu Teilbereichen des Projektmanagements aus.