Erstsemester-Welcome 06. Oktober 2023

Unser Tagesprogramm

Lassen Sie uns gemeinsam durchstarten! Für Ihr Erstsemester-Welcome an der DHBW Mannheim haben wir Ihnen am Campus Coblitzallee und im Maimarktclub Mannheim einen vielfältigen Programm-Mix zusammengestellt.

Sie können leider nicht zur Begrüßungsveranstaltung kommen?
Wichtige Tipps rund um Mannheim und Ihren Studienstart sowie alle Aussteller des Markt der Möglichkeiten finden Sie auch hier online.

16 – 20 Uhr: Programm Campus Coblitzallee

Der erste Teil der Veranstaltung findet am Campus Coblitzallee in den Gebäuden D und E statt. Die Anreise kann bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto erfolgen. Parkplätze finden Sie neben den Gebäuden D und E.

Markt der Möglichkeiten

Beim Markt der Möglichkeiten in Gebäude D finden Sie zahlreiche Aussteller aus der Hochschule, aus Mannheim und der Region. Vielleicht möchten Sie sich zukünftig ehrenamtlich engagieren, bei einem spannenden Studiprojekt mitmachen oder freuen sich einfach über Ideen zu Ihrer Freizeitgestaltung? Hier können Sie sich informieren und inspirieren.

CampusCard abholen

Während Ihrer Studienzeit werden Sie die CampusCard (Studierendenausweis) immer wieder brauchen – ob zum Bezahlen, Kopieren, Bücher ausleihen, etc. Nutzen Sie daher das Erstsemester-Welcome, um die CampusCard abzuholen. Damit können Sie dann auch schon am gleichen Abend in der Mensa bezahlen oder sich bei der Semester Opening Party im Maimarktclub ausweisen. Wichtig: Um Ihre CampusCard beim Erstsemester-Welcome abholen zu können, müssen Sie frühzeitig ein Passfoto hochgeladen haben!

Sie haben Ihr Passbild bereits über https://campus-photo.mannheim.dhbw.de mittels Matrikelnummer und Geburtsdatum hochgeladen?

Dann haben Sie mehrere Möglichkeiten, um Ihre CampusCard zu erhalten:
 

  • Findet Ihre erste Vorlesung vor oder am 06. Oktober 2023 statt, bekommen Sie Ihre CampusCard von Ihrem Studiengang ausgehändigt.
     
  • Findet Ihre erste Vorlesung nach dem 06. Oktober 2023 statt, können Sie Ihre CampusCard am Tag des Erstsemester-Welcomes von 15:30 – 20:00 Uhr im Gebäude D, 3. OG in den Räumen D301, D302, D304 und D305 persönlich unter Vorlage eines gültigen Identitätsnachweises abholen.
    Achtung: Hierfür muss Ihr Bild bis spätestens 04. Oktober hochgeladen sein.
     
  • Sie können nicht beim Erstsemester-Welcome am 06. Oktober 2023 dabei sein und Ihre erste Vorlesung beginnt ab November? Dann erhalten Sie Ihre CampusCard postalisch; weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail. Wichtig: Bitte denken Sie daran, bei Umzug Ihre gültige Anschrift per E-Mail an immatrikulationnoSpam@dhbw-mannheim.de mitzuteilen.

Sie können die CampusCard noch am gleichen Abend für die bargeldlose Bezahlung Ihrer Speisen und Getränke nutzen. Hierzu können Sie Ihre Karte direkt auf der Veranstaltung in der Mensaria Metropol für unsere AutoLoad-Funktion (Einzug vom Bankkonto) freischalten. Sie benötigen lediglich Ihre aktuelle Bankverbindung. Bei Fragen dazu hilft Ihnen das SSL bei der Ausgabe der CampusCard oder das Studierendenwerk gerne weiter.

Vorträge

In 20-minütigen Vorträgen erfahren Sie Wissenswertes rund um Ihren Studienalltag. Außerdem können Sie Fragen stellen und so schon erste Unklarheiten beseitigen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Jeden Vortrag gibts an dem Tag zwei Mal, sodass Sie Ihre Erstsemesterbegrüßung ganz entspannt planen können. Also: Einfach vorbeikommen, berieseln lassen und danach schlauer wieder rausgehen.

Die Studienberatung und das ZeMath präsentieren gemeinsam ihre Angebote für Studierende – von der Studienvorbereitung in Mathe und Physik hin zu Unterstützung bei problematischen Situationen im Studium. Die DHBW Mannheim bietet vertraulich Hilfe und Lösungsansätze oder vermittelt zu geeigneten externen Beratungsstellen. Außerdem wird die Plattform Evermood vorgestellt, die mit Übungen, Beiträgen, Workshops, Events und Tipps Studierende dabei hilft, Studienziele zu erreichen und gesund durch die Studienzeit zu kommen.

Ort: Gebäude E, EG, SV-Auditorium (Audimax)
Uhrzeiten: 16:30 Uhr & 18:00 Uhr
Referent*innen: Linda Stumpf (Studienberaterin), David Obermayr (Akademischer Mitarbeiter ZeMath)

Erleben Sie, wie die StuV den Alltag der Studierenden verbessert. Durch Aktionen wie Kneipentouren, Lauftreffs oder Skiausflüge bringt die Studierendenvertretung Studierende zusammen und ist Ihre Stimme gegenüber der DHBW. Ob Unterstützung bei Problemen, eigene Aktionen zu Studi-Themen oder Ihr Einsatz für ein bundesweites Semesterticket – wenn auch Sie sich für andere Studierende engagieren wollen, warten viele spannende Möglichkeiten. Um mehr darüber zu erfahren, kommen Sie zu den Vorträgen der StuV Mannheim!

Ort: Gebäude E, 1. OG, Heinrich-Vetter-/ Carl-Benz-Hörsaal
Uhrzeiten: 16:30 Uhr & 17:45 Uhr
Referent*innen: Hauke Platte und Torben Dietz

Die beiden Vorträge informieren über das vielseitige Sportprogramm, welches an der DHBW in Kooperation mit dem Institut für Sport der Universität Mannheim angeboten wird, und vermittelt kompakt alles Wissenswerte rund um die Teilnahme (Sportstätten, Sportangebot, Anmeldung, Kosten etc.).

Ort: Gebäude E, 1. OG, Heinrich-Vetter-/ Carl-Benz-Hörsaal
Uhrzeiten: 17:00 Uhr & 18:30 Uhr
Referent: Bernd Jantschke

Gedruckte und elektronische Medien, Ausleihe und Online-Zugriff, Zugang zur Universitätsbibliothek Mannheim, Arbeitsplätze und Learning Center – in den 2 Vorträgen warten wichtige Tipps für Erstsemester-Studierende rund um die Bibliotheksnutzung am Campus Coblitzallee.

Ort: Gebäude E, EG, SV-Auditorium (Audimax)
Uhrzeiten: 17:00 Uhr & 18:30 Uhr
Referent: Frank Krosta (Leiter Bibliothek)

Das Studierendenwerk Mannheim ist für große Teile der sozialen Infrastruktur an den Mannheimer Hochschulen verantwortlich und kümmert sich unter anderem um das BAföG, die Gastronomie in den Mensen und Cafeterien, die Bereitstellung von Wohnraum in den Wohnhäusern, den Betrieb von Kindertagesstätten für Kinder von Studierenden, die Sozial- und psychologische Beratung sowie die Administration des Semestertickets.

Ort: Gebäude D, 1. OG, Raum 112
Uhrzeiten: 17:15 Uhr & 18:00 Uhr
Referentin: Valéria Görög

Lernen Sie unser ZEEB kennen – das Zentrum für empirische und experimentelle Betriebswirtschaftslehre. Es bietet Studierenden attraktive kostenfreie Schulungen und Unterstützung beim wissenschaftlichen Arbeiten, sodass Projektarbeiten und Co. einfacher von der Hand gehen. Wer Software für Datenerhebung und -auswertung benötigt, kann sie hier ausleihen ebenso wie spezielle Technik, wie z. B. Eyetracker.

Ort: Gebäude E, EG, SV-Auditorium (Audimax)
Uhrzeiten: 17:30 Uhr & 19:00 Uhr
Referentin: Dr. Sebastian Voigt (Laborleiter ZEEB)

Speisen & Getränke

Selbstverständlich ist beim Erstsemester-Welcome unsere Mensa am Campus Coblitzallee für Sie geöffnet und erwartet Sie mit einem leckeren Speisen- und Getränkeangebot. Sie können dort mit Ihrer CampusCard oder Bar bezahlen. Falls Sie Ihre CampusCard direkt auf der Veranstaltung für unsere AutoLoad-Funktion (Einzug vom Bankkonto) freischalten möchten, benötigen Sie dafür lediglich Ihre aktuelle Bankverbindung und folgen der Anleitung des Studierendenwerks. Bei Fragen dazu hilft Ihnen das SSL oder das Studierendenwerk gern weiter.

Ab 20:30 Uhr: Programm Maimarktclub Mannheim

Nach all den spannenden Infos und ersten Eindrücken am Campus steigen die offizielle Begrüßung und die anschließende Party im Maimarktclub auf dem Maimarktgelände (organisiert von der Studierendenvertretung).

Offizielle Erstsemester-Begrüßung

Bei der Ersti-Begrüßung um 21 Uhr freut sich unser Rektor, Prof. Dr. Georg Nagler, Sie gemeinsam mit den Prorektoren Prof. Dr. Jörg Baumgart und Prof. Dr. Claus Mühlhan, mit einem*r städtischen Vertreter*in, dem Vorsitzenden des Freundeskreises der DHBW Mannheim, Marcus Braunert, und der Studierendensprecherin Pia Matt persönlich willkommen zu heißen.

Semester Opening Party

Und dann … starten die DJs!
Wir wünschen viel Spaß beim Feiern auf der Semester Opening Party (SEO).

Location: Maimarktclub auf dem Maimarktgelände, Xaver-Fuhr-Straße 101, 68163 Mannheim
Einlass: Haupteingang des Maimarktgeländes (direkt gegenüber von der Bahnhaltestelle)
Uhrzeiten: Einlass ab 20:30 Uhr / Veranstaltungsdauer bis ca. 03:00 Uhr
Ticketpreis: 6,00 € (exklusiver Ersti-Preis); 9,00 € (DHBWler*innen); 9,00 € (Externe)

Hier gehts zu den Tickets

Veranstalter: Eventfundament – ein Teil der Foonax GmbH, Franz-Kirrmeier-Straße 19 - 67346 Speyer
Bei unangebrachten Verhalten, zu stark alkoholisierten Personen oder ähnlichem wird vom Hausrecht Gebrauch gemacht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an seonoSpam@stuv-mannheim.de.

Anreise:

Von der DHBW (Coblitzallee) kommend:

  • zu Fuß: ca. 15 min.
  • Bahn: ca. 13 min. (Linien BL, 6, Bus 45)
  • Auto: ca. 5 min.

Vom Hbf Mannheim kommend:

  • Bahn: ca. 20 min. (Linien BL, 6, S2)
  • Auto: ca. 10 min.

Von der Abendakademie Mannheim kommend:

  • Bahn: ca. 20 min. (Linie 5 + 6, BL)

StuV-News:
Sie wollen weiterhin immer auf dem Laufenden bleiben, was die Studierendenvertretung so macht?
Kommen Sie in die große "DHBW Mannheim"-WhatsApp-Community!
Neuigkeiten gibts auch immer auf unserem Instagram-Kanal: @stuv_dhbw_mannheim